
Ivo Boblan
Ingenieur
Bildergeschichte
„Wir waren schon ziemlich am Ende unserer Kräfte, hatten keine gute Ausrüstung, kaum noch Benzin und vor allem nicht genug zu essen“, erinnert sich Julian Dobczinski, Student für Wirtschaftsingenieurwesen, an seinen ersten Motorradausflug nach Kambodscha. Im Rahmen seines Auslandsjahres in Thailand hatte sich Julian mit einem Kommilitonen zu einem kleinen Ausflug durch das Nachbarland aufgemacht. Was als Roadtrip begann, wurde zu einer Odyssee durch Kies, Sand und Schlamm. Nach vier Stunden war an ein Weiterkommen nicht mehr zu denken und die Situation wurde langsam bedrohlich. Aber zum großen Glück für die gestrandeten Studenten trat unvermutet ein Kambodschaner aus dem Grün des Dschungels.
Socheat, so der Name des Retters, nimmt die beiden herzlich in seiner kleinen Hütte auf und tankt am nächsten Morgen mit seinen wenigen Benzinvorräten die Motorräder nach. Zum Abschied werden Dank, beste Grüße und sogar Handynummern ausgetauscht. Für Julian beginnt das nächste Abenteuer: er möchte Socheat helfen an Elektrizität zu kommen da er, wie die Mehrheit in Kambodscha, nicht an das Stromnetz angeschlossen ist. Ohne Infrastruktur vor Ort fällt die Wahl auf eine dschungeltaugliche Solaranlage. Das bedeutet: einfach, zuverlässig und leicht zu warten. Neben zwei 40-Watt-Solarpanels finden sich in Julians Entwurf vor allem leicht zu beschaffende Autoteile. Nach ein paar Monaten Entwicklungszeit ist es endlich so weit.